NEW TITLE HERE
Funktionsstörungen des Schultergelenkes und der verbundenen Strukturen sind häufiger Konsultationsgrund unserer Patienten. Die vielfältigen Verbindungen des Schultergelenkes mit muskuloskelettalen, neurologischen und viszeralen Körpersystemen machen eine gezielte Behandlung häufig schwer.
Dieser Kurs soll Kenntnisse über die Anatomie und Physiologie des Schultergürtels sowie seiner Pathologien vermitteln. Im praktischen Teil wird die klinische Untersuchung und die Behandlung des Schultergürtels mit Techniken aus Osteopathie, manueller Therapie und Sporttherapie demonstriert und geübt.
Ein Einblick in alternative Therapiekonzepte und deren Schnittstellen ermöglicht es dem Behandler neue Ansätze für eine erfolgreiche Therapie praktisch einzusetzen.
Achtung! Dieser Workshop ist nur für Fachpersonal!
Allgemeine Informationen
| Datum | 28.02.2026 |
| Uhrzeit | 8:00 – 12:00 Uhr |
| Leitung | Sepp Jüditz
Fabienne Hubers |



